Die Entstehung der Useltiere

Die, die mir auf Instagram folgen, kennen die Useltiere bereits. Warum diese selbst gestrickten Kuscheltiere, Useltiere heißen und wie sie entstanden sind erfahrt ihr in diesem Artikel.

Die Entstehung

Als die Schwester von meinem Freund schwanger war, hat sie mir eine sehr süße Seite gezeigt, Cuddleandkind . Ich habe mich sofort in die gestrickten Kuscheltiere verliebt, allerdings gab es damals noch keine Löwen und auch keine Koalabären. Wer mich kennt weiß, dass ich bis dahin nur nach Anleitungen gestrickt und gehäkelt habe. Also machte ich mich auf die Suche nach Anleitungen für gestrickte Kuscheltiere. Ich habe gefühlt das ganze Internet durchforstet und nichts gescheites gefunden. Eigentlich wollte ich schon aufgeben, aber das Verlangen so ein Kuscheltier zu stricken war größer. Also zeichnete ich ein paar Kuscheltiere und tüftelte an Anleitungen. Ich muss sagen, ich bin noch immer nicht 100% zufrieden und perfektioniere noch immer. Bis jetzt sind Koalabären (männlichen weiblich), eine Katze und ein Lama entstanden. An der Anleitung für den Löwen tüftle ich noch.

Wieso Useltier?

Was ist ein Useltier? Und wieso Useltier? das fragten mich einige auf Instagram. Als ich das erste Kuscheltier gestrickt habe, einen Koalabären, war es ein Probelauf. Mein Patenkind war bereits im Strickprozess schon so begeistert , dass er gleich gesagt hat, das ist für mich. Und er nennt die Kuscheltiere , Useltiere, da er konsequent die ersten Buchstaben weg lässt und sch nicht aussprechen kann (er ist 3 Jahre alt). Sein Koalabär heißt Usel. Seit dem heißen diese Kuscheltiere ,Useltiere.

Wie es weiter geht?

Das weiß ich ehrlich gesagt selbst noch nicht so genau. Ich weiß nur, dass ich noch viele Useltiere stricken werde, da der Bedarf im Freundeskreis groß ist.

Hier sind ein paar Bilder von den Useltieren.

Eine Antwort zu „Die Entstehung der Useltiere”.

  1. […] die Überraschung ist , ich verlose zusätzlich eins meiner Useltiere . Ihr dürft euch eins aussuchen und ich fertige es für euch an. Verratet mir in den Kommentaren […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: