Die Kinder sind Könige von Delphine de Vigan

Soziale Medien spielen heutzutage eine zentrale Rolle in unserem Leben. Jeder kennt es und fast jeder benutzt es. Doch sind uns die Gefahren bewusst, die damit einhergehen? Der neue Roman von Delphine de Vigan ,Kinder sind Könige, führt die negativen Effekte von sozialen Medien vor.

Inhalt

Dieser Roman ist aus zwei Perspektiven geschrieben. Zum einem gibt es Melanie, die seit jungen Jahren von Reality Tv begeistert ist und davon träumt ein Teil davon zu sein. Zwar scheitert sie an den Tv Formaten, doch dann findet sie einen anderen Weg gesehen zu werden. Sie ist eine der ersten in Frankreich mit einem YouTube Kanal über ihre Familie. Ihre beiden Kinder , Sam und Kimmy , stehen im Fokus. Plötzlich verschwindet Kimmy beim Verstecken spielen. Nach langem Suchen, wird die Polizei dazu geholt. Zum anderen ist dieses Buch aus der Perspektive von Clara geschrieben. Sie ist ermittelt in dem Fall der vermissten Kimmy. Allerdings ist sie mit den sozialen Medien und der ganzen Branche nicht vertraut. Zusätzlich zu diesen Sichtweisen gibt es einige Protokolle, Befragungen, Transkriptionen und Auswertungen.

Meine Meinung

Delphine de Vigan zählt zu meinen Lieblings Autoren und ich freue mich immer riesig , wenn ein neues Buch von ihr erscheint. Dadurch waren meine Erwartungen an diesen Roman sehr hoch, denn bis jetzt hat mich Delphine de Vigan mit jedem Roman abgeholt und noch tagelang nach dem Lesen verfolgt. Auch das Thema von , Kinder sind Könige, ist nicht nur brandaktuell sondern sehr wichtig. Schon alleine deswegen sollte man dieses Buch lesen um sensibilisiert zu werden zum Thema Social Media. Gefühlt hat heutzutage jeder einen Blog oder einen Instagramaccount oder ähnliches. Auch ich bin dem Trend verfallen und habe sowohl einen Blog, als auch einen Instagramaccount.

Doch es gibt auch viele Familienblogs, so wie die Protagonistin, Melanie. Allerdings stellt Melanie ihre Kinder in den Fokus und ist sich der negativen Konsequenzen nicht bewusst. Sie ist der Überzeugung, dass sie etwas Gutes für ihre Kinder tut. Sie sieht sich und ihre Kinder als Stars.

Doch wollen Kinder wirklich ständig gefilmt werden und noch dazu kann sich jeder diese Filme anschauen. Es ist bekannt, dass vor allem Männer solchen Accounts folgen. Das allein sollte doch schon fragwürdig sein. Wie ihr seht auch bin wahnsinnig kritisch solchen Profilen gegenüber. Wobei ich sagen muss, es gibt auch Familienblogs oder Mommyblogs, die über ihren Alltag berichten ohne ihre Kinder zu zeigen, das wiederum finde ich super.

Wie schon erwähnt, das Thema des Buchs ist wahnsinnig wichtig und ich finde es toll, dass die Autorin dieses Thema ausgesucht hat.

Da es ein Roman ist ,habe ich mir allerdings mehr versprochen. Es ist wahnsinnig gut recherchiert und sehr detailliert. Doch hat es mich nicht wirklich berührt. Eigentlich bin ich es von Delphine de Vigan gewöhnt, dass sie mich mitten im Herzen trifft, dort wo es weh tut und das habe ich an diesem Buch vermisst.

Nichts desto trotz ist es ein sehr gutes Buch und in der aktuellen Zeit ein Must Read, vor allem für diejenigen, die sich mit Social Media weniger auskennen.

Mehr zum Buch

„Die Kinder sind Könige“ ist im März 2022 im Dumont Verlag erschienen. Es hat 317 Seiten und kostet als gebundenes Buch EUR 23,00.

Vera hat dieses Buch gelesen, in ihrer Rezension findet ihr auch interessante Informationen zu Familienblogs

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: